|
|
|
 |
|
Jeden Tag, jeden Moment unseres Lebens sind wir von Raum umgeben. Wir können uns dem Raum und seiner Wirkung nicht entziehen. Da jeder eine individuelle Sicht auf die Welt hat, sieht auch jeder den Raum, der uns umgibt, etwas anders, nimmt ihn anders wahr.
Modul 1 ist eine Hilfestellung, um Kinder und Jugendliche für den gebauten Raum zu sensibilisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EINSTIEG |
1.1 Wo bin ich IM Raum? |
was
für
Dauer |
Inszenierung
Kids im Alter von 9-18
circa 15 Minuten |
|
 |
|
|
Mit dieser Inszenierung lässt sich herausfinden welche Bereiche die Kids als IHREN Bereich wahrnehmen und was aus ihrer Sicht nicht mehr als IHR Raum gilt. |
|
RAUMAKTIONEN |
|
|
1.2 Mein Ort im Raum |
|
|
was
für
Dauer |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 15 Minuten |
 |
Diese Raumaktion zeigt in welchen Raumsituationen die Kids sich wohl fühlen und welche sie meiden. Subjektive Raumqualitäten werden sichtbar gemacht. |
|
1.3 Raum spricht mit uns! |
|
|
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 15 Minuten
Intervention im Jugendtreff oder Stadtraum mit Post-its und Markierungen
Post-its |
|
 |
Mit dieser Raumaktion lässt sich herausfinden, wie Kinder und Jugendliche Raum nutzen und wie sie Raum gerne nutzen würden. Welche Nutzungsformen sind möglich und welche nicht? |
|
1.4 Blindführung |
|
|
was
für
Dauer |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 15 Minuten |
|
 |
Diese Raumaktion lenkt die Aufmerksamkeit der Kids auf die nicht visuellen Sinne und macht deutlich, dass wir Raum über all unsere Sinne wahrnehmen. |
|
1.5 Raum beschreiben |
was
für
Dauer
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 15 Minuten
Raumbegriffebox (siehe Material) |
|
 |
|
 |
Diese Raumaktion erweitert den Sprachschatz der Kids und eröffnet neue Blickwinkel auf Raum. |
|
1.6 Raumqualitäten |
was
für
Dauer
Output
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 2 Stunden
Raumanalyse |
|
 |
Diese Raumaktion kombiniert die Raumaktionen 1-5 und macht die subjektiven Qualitäten eines Raumes bewusst. |
|
1.7 Raum einrichten |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 15 Minuten
Verschiedene Raumnutzungsformen als Ergebnis verschiedener Aufstellungsarten von Sesseln.
mindestens 5 Sitzmöglichkeiten |
|
 |
Diese Raumaktion macht die Wirkung der Einrichtung eines Raums auf unser Verhalten und auf unsere Raumwahrnehmung bewusst. |
|
1.8 Raum begrenzen |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 2 Stunden
1:1 Modelle verschiedener Raumgrenzen, Intervention
Materialien für die Errichtung der Raumgrenzen (Abdeckfolie, Schnüre,
Straßenkreide, Schachteln, Karton, Papier, Schere, Klebstoff …) |
|
 |
Diese Raumaktion zeigt, wie unterschiedlich Raum begrenzt ist und welche verschiedenen Funktionen eine Raumgrenze übernehmen kann. |
|
1.9 Faden der Ariadne |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
Fotografische Dokumentation der subjektiven Orientierung der Kids
Handy oder Fotokamera, rote Wolle, Drucker, Papier, Klebeband |
|
 |
Diese Raumaktion lenkt die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen auf ihre persönliche Orientierung. |
|
1.10 Meine subjektive Stadtkarte |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
Skizzen des Stadtteils aus der Erinnerung
Stifte und Zeichenblätter im Format A3 |
|
 |
Diese Raumaktion zeigt wie sich die Kids in ihrer Wohnumgebung orientieren. |
|
1.11 Stadtteilsound |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
Sound einfangen: cirka 1 Stunde
Musikstück oder Musikperformance ausarbeiten: 1-4 Stunden
Tonaufnahmen des Stadtteils
Handy, Tonaufnahmegeräte, Musikinstrumente
|
|
 |
Diese Raumaktion filtert die auditiven Eindrücke des Stadtteils. Die Kids erarbeiten aus dem Klang der Stadt ein Musikstück. |
|
1.12 Grätzellogos |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
2 - 3 Stunden
Ansichtskarten bzw. Logos des Stadtteils
Handy, Kartons, Buntpapier, Klebstoff, Schere… |
|
 |
Diese Raumaktion schafft Identität für den Stadtteil. |
|
1.13 Das Besondere meiner Stadt |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst
|
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
2 -3 Stunden
Gestaltetes Regal bzw. Schaufenster bzw. kleine Interventionen im Stadtteil
Ausstellungsfläche (Kasten, Regal, Schaufenster, Kiste …) um gesammelte
Gegenstände zu zeigen. |
|
 |
Diese Raumaktion macht das Besondere des Stadtteils sichtbar. |
|
|
|
|
|
 |
|
© inspirin | Esslinger Hauptstraße 84-86/ Top 3, 1220 Wien I T: ++43-1-774
12 87 |