|
|
|
 |
|
Öffentliche Räume spielen für die Lebensqualität einer Stadt eine wichtige Rolle. Sie werden auf unterschiedlichste Weise genutzt und haben verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Gestaltung des öffentlichen Raums sollte deshalb vielfältigen Ansprüchen gerecht werden.
Modul 2 sensibilisiert Kinder und Jugendliche für das Thema >öffentlicher Raum<. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EINSTIEG |
2.1 Wem gehört dieser m2 Stadt? |
was
für
Dauer
Du brauchst
|
Inszenierung
Kids im Alter von 9-18
circa 15 Minuten
Tape
|
|
 |
|
|
 |
Mit dieser Inszenierung wird den Kids vermittelt, dass jeder (auch sie) ein Recht auf öffentlichen Raum hat, aber auch Verantwortung dafür übernehmen muss. |
|
RAUMAKTIONEN |
|
|
2.2 Die Stadt als Wohnzimmer |
|
|
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
circa 1 Stunde
Inseln im öffentlichen Raum
Tape oder Straßenkreide |
|
 |
Mit dieser Raumaktion erfahren die Kids, wie verschieden sich private und öffentliche Räume anfühlen. |
|
2.3 Jung, mit Handycap, Gebrechlich |
|
|
was
für
Dauer
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
mit Steinen gefüllter Rucksack, Tuch, Skateboard, Rollstuhl, Kinderwagen …. |
|
 |
In dieser Raumaktion erfahren die Kids am eigenen Leib, wie sehr verschiedene körperliche Handicaps ihren Aktionsradius einschränken können, sofern das Lebensumfeld nicht barrierefrei gestaltet ist. |
|
2.4 Spurensuche - StadtforscherInnentagebuch |
|
|
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
Protokoll über Nutzungsformen anderer NutzerInnen
Papier, Stifte |
|
 |
In dieser Raumaktion beschäftigen sich die Kids damit, wer den öffentlichen Raum um den Jugendtreff, den Park... nutzt und wie? |
|
2.5 Wir brauchen Platz! |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
cirka 1 Stunde / mit Intervention 3 Stunden
Markierungen im öffentlichen Raum
Papier, Stifte, Straßenkreide, Material für Interventionen … |
|
 |
 |
Diese Raumaktion beschäftigt sich mit Mobilität in der Stadt und zeigt den Platzbedarf der verschiedenen Fortbewegungsmittel auf. |
|
2.6 Bahnen wie gewohnt |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-18
1 - 3 Stunden
Interventionen im öffentlichen Raum
Papier, Stifte, Material für Intervention … |
|
 |
 |
Diese Raumaktion fordert dazu auf, gewohnte Bewegungsmuster bewusst zu durchbrechen. |
|
2.7 Tor ins Grätzel |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
Kennzeichnung der Tore im Stadtteil
Papier, Stifte, Straßenkreide, Material für Interventionen … |
|
 |
Diese Raumaktion behandelt die Eingänge in den Stadtteil der Kids. |
|
2.8 Öffentlicher Raum ist für uns alle da! |
was
für
Dauer
Output
Du brauchst |
Raumaktion
Kids im Alter von 9-14
circa 1 Stunde
Picknick
Decken, Getränke, Speisen, Geschirr … |
|
 |
 |
In dieser Raumaktion beleben die Kids öffentlichen Raum und begreifen öffentlichen Raum als Ort, der gemeinschaftlich genutzt werden kann. |
|
|
|
|
 |
|
© inspirin | Esslinger Hauptstraße 84-86/ Top 3, 1220 Wien I T: ++43-1-774
12 87 |